Das 1. Projekt: „Kleiderkammer“: Die Hilfsbereitschaft in Malente und Umgebung ist beeindruckend: viele helfende Hände haben uns unterstützt und der Gemeinde ein freundliches und soziales Gesicht gegeben. Die Sachspendenbereitschaft im Zusammenhang mit Flüchtlingen und sozial schwachen Malenter Bürgern und Bürgerinnen, ist unverändert hoch. Und somit können sie nach wie vor mit Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhen, Bett- und Tischwäsche, Kinderwagen, Spielzeug, Schulranzen usw. ausgestattet werden und Kinder erhalten ein Kuscheltier geschenkt. Preise bewegen sich zwischen einem und fünf Euro |
Das 2. Projekt: „Fahrräder für Flüchtlinge“ entstand ein halbes Jahr später. Die Mobilität für die Flüchtlinge ist ein zentraler Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe. Zug-/Busfahrten sind teuer, also müssen größere Entfernungen zu Fuß zurückgelegt werden, daher stammte unsere Idee den Flüchtlingen zu helfen. Wir haben großen Wert darauf gelegt, gemeinsam und auf Augenhöhe mit den Flüchtlingen zu arbeiten, und für einen verkehrssicheren Zustand zu sorgen. Auch hat uns die Verkehrssicherheit der Flüchtlinge beschäftigt. Daher haben wir in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Lübeck/Präventionsstelle u. mit Unterstützung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates Verkehrsschulungen durchgeführt. Bei Herausgabe eines Rades erhält jeder eine Verkehrsbroschüre in verschiedenen Sprachen. Bisher wurden über 100 Räder vermittelt. Unterstützt werden wir auch vom hiesigen Fahrradladen Wöllert. Selbstverständlich unterstützen wir nicht nur Flüchtlinge, sondern auch sozial schwache Malenter Bürger und Bürgerinnen. |
Das 3. Projekt: „Internet für Flüchtlinge“ entstand wieder ein halbes Jahr später. Es sollte Flüchtlingen ermöglicht werden, sich mit einem eigenen Computer auszustatten und somit das Internet umfänglich nutzen zu können und alltägliche Büroarbeiten selbstständig zu bewältigen. Vor allem bei der eigenständigen Suche nach Wohnungen, Jobs und Sprachkurs- Angeboten und um Bewerbungen zu schreiben, sind die Flüchtlinge auf das Internet angewiesen. Die Geräte werden fachgerecht aufgearbeitet bzw. repariert. Internet ist sehr hilfreich für die Integration. |